Amateurspieler


Eine Worttrennung gefunden

Ama · teur · spie · ler

Das Wort Ama­teur­spie­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ama­teur­spie­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ama­teur­spie­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Amateurspieler" bezeichnet eine Person, die Sport oder ein Spiel aus Leidenschaft und ohne professionellen Anspruch oder finanzielle Entlohnung ausübt. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Amateur“ und „Spieler“ zusammen. „Amateur“ leitet sich von dem lateinischen „amator“ ab, was „Liebhaber“ bedeutet, und weist auf die freiwillige und unbezahlte Beteiligung hin. „Spieler“ beschreibt jemanden, der aktiv an einem Spiel oder Sport teilnimmt. Amateurspieler finden sich in vielen Sportarten und engagieren sich oft in lokalen Vereinen oder informellen Gruppen, um Freude an der Aktivität zu erleben und soziale Kontakte zu knüpfen.

Beispielsatz: Der Amateurspieler zeigte großes Talent während des Turniers.

Vorheriger Eintrag: Amateurs
Nächster Eintrag: Amateursport

 

Zufällige Wörter: neunhundertzweiundsiebzig raffgierig Snowboardern Wuppertals