ambulanten


Eine Worttrennung gefunden

am · bu · lan · ten

Das Wort am­bu­lan­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort am­bu­lan­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "am­bu­lan­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ambulanten" ist die Pluralform des Adjektivs "ambulant", das sich auf die ambulante Versorgung bezieht, bei der Patienten nicht stationär in einem Krankenhaus behandelt werden, sondern in einer Einrichtung oder zu Hause bleiben. Ambulante Behandlungen sind oft kürzer und beinhalten weniger intensivere medizinische Eingriffe, die keine Übernachtung im Krankenhaus erfordern. Diese Form der Versorgung wird häufig in der Rehabilitation oder bei regelmäßigen Arztbesuchen angewendet, um Patienten eine flexible und oftmals kostengünstigere Behandlungsmöglichkeit zu bieten.

Beispielsatz: Die Patienten erhalten ihre Behandlung in einer ambulanten Einrichtung.

Vorheriger Eintrag: ambulantem
Nächster Eintrag: ambulanter

 

Zufällige Wörter: Goldberg redigiere Schriftleiters Sowjetunion Umweltauflagen