Amplitude


Eine Worttrennung gefunden

Am · pli · tu · de

Das Wort Am­pli­tu­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Am­pli­tu­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Am­pli­tu­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Amplitude ist ein Begriff aus der Physik und beschreibt die maximale Auslenkung bzw. den maximalen Ausschlag einer periodischen Schwingung. Sie gibt also an, wie weit ein Objekt von seiner Ruhelage entfernt ist. In der Mathematik wird die Amplitude oft zur Beschreibung von trigonometrischen Funktionen verwendet. Hierbei bezeichnet die Amplitude den Abstand vom Nullpunkt bis zum Maximum oder Minimum der Funktion. Die Amplitude kann sowohl positive als auch negative Werte annehmen.

Beispielsatz: Die Amplitude der Welle bestimmt ihre maximale Auslenkung vom Gleichgewichtspunkt.

Vorheriger Eintrag: Amplifikation
Nächster Eintrag: Amplituden

 

Zufällige Wörter: belügenden hereingelegten kleckerst tonnenschwere widerfahre