Amtschinesisch


Eine Worttrennung gefunden

Amts · chi · ne · sisch

Das Wort Amts­chi­ne­sisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Amts­chi­ne­sisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Amts­chi­ne­sisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Amtschinesisch bezeichnet die formelle, standardisierte und oft bürokratische Sprache, die in offiziellen Dokumenten und in der Verwaltung in China verwendet wird. Es handelt sich um eine Variante des Hochchinesischen, die sich durch spezifische Fachbegriffe und eine präzise Ausdrucksweise auszeichnet. Das Wort selbst setzt sich aus den Begriffen "Amts-" (bezogen auf offizielle Angelegenheiten) und "Chinesisch" (die Sprache) zusammen. Die Verwendung von Amtschinesisch kann für Nicht-Muttersprachler oft anspruchsvoll sein, da es sich stark von alltäglichem Chinesisch unterscheidet.

Beispielsatz: Die Verwendung von Amtschinesisch ist in offiziellen Dokumenten unabdingbar, um eine klare Kommunikation zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Amtschefs
Nächster Eintrag: Amtsdauer

 

Zufällige Wörter: anbrechen Kartografie Überlastung ungeeigneterer unverhofftesten