Amtsmissbrauchs


Eine Worttrennung gefunden

Amts · miss · brauchs

Das Wort Amts­miss­brauchs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Amts­miss­brauchs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Amts­miss­brauchs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Amtsmissbrauchs“ bezeichnet den Missbrauch von Amtsbefugnissen durch eine Person in einer offiziellen Position. Es handelt sich um eine Form des Rechtsverstoßes, bei dem jemand seine Macht oder Autorität ausnutzt, um unrechtmäßige Vorteile zu erlangen oder anderen Schaden zuzufügen. Die Form „Amtsmissbrauchs“ ist der Genitiv Singular des Substantivs „Amtsmissbrauch“ und wird oft in juristischen Kontexten verwendet, um auf die Verantwortung oder die Tatkraft eines Amtsinhabers hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Politiker wurde wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs angeklagt.

Vorheriger Eintrag: Amtsmißbrauches
Nächster Eintrag: Amtsmißbrauchs

 

Zufällige Wörter: Einzelinformation Formular Laufveranstaltung Ruhepol unternimmst