Amtstube


Eine Worttrennung gefunden

Amt · stu · be

Das Wort Amt­stu­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Amt­stu­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Amt­stu­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Amtstube“ setzt sich aus „Amt“ und „Stube“ zusammen. „Amt“ bezeichnet eine offizielle Behörde oder Verwaltungseinheit, während „Stube“ einen Raum beschreibt, der oft für Besprechungen oder Aufenthalte genutzt wird. Zusammen bezeichnet „Amtstube“ somit einen Raum innerhalb einer Behörde, der für administrative Aufgaben oder den Austausch mit Bürgern dient. Solche Räume sind häufig mit Schreibtischen, Akten und Kommunikationsmitteln ausgestattet und dienen der Erledigung von amtlichen Angelegenheiten. Die Atmosphäre in einer Amtstube ist oft formell und sachlich, um die professionelle Abwicklung von Verwaltungsprozessen zu unterstützen.

Beispielsatz: Die Sitzung fand in der alten Amtstube statt, wo die wichtigen Entscheidungen getroffen wurden.

Vorheriger Eintrag: Amtsträgern
Nächster Eintrag: Amtstuben

 

Zufällige Wörter: andrückst Normungsinstitut servicefreundliche tickst Wunschtraumes