Amtsvorsteher


Eine Worttrennung gefunden

Amts · vor · ste · her

Das Wort Amts­vor­ste­her besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Amts­vor­ste­her trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Amts­vor­ste­her" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Amtsvorsteher" bezeichnet eine Person, die das Amt eines Vorstehers in einer Behörde oder Institution leitet. Es handelt sich um eine Zusammensetzung aus "Amt" und "Vorsteher". "Vorsteher" ist eine Form des Substantivs, das sich auf die leitende Person oder den Leiter einer Abteilung oder Behörde bezieht. Diese Rolle umfasst typischerweise Verantwortung für organisatorische und administrative Aufgaben sowie die Leitung von Sitzungen und Meetings. Der Amtsvorsteher kann auch als Ansprechpartner für Mitarbeiter und die Öffentlichkeit fungieren und hat somit eine zentrale Position innerhalb der Verwaltung.

Beispielsatz: Der Amtsvorsteher traf sich mit den Bürgern, um über wichtige Themen der Gemeinde zu diskutieren.

Vorheriger Eintrag: Amtsvorstand
Nächster Eintrag: Amtsvorsteherin

 

Zufällige Wörter: photokopierfähig Schwendinger Stimmkarte unverfänglichen Vermenschlichung