Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Analphabetentum besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Analphabetentum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Analphabetentum" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Analphabetentum bezeichnet den Zustand, in dem eine Person nicht in der Lage ist, zu lesen und zu schreiben. Der Begriff setzt sich aus "Analphabet", was jemanden beschreibt, der nicht lesen und schreiben kann, und der Endung "-tum" zusammen, die eine Zustandsform oder Eigenschaft ausdrückt. Analphabetentum stellt ein erhebliches soziales und wirtschaftliches Problem dar, da Betroffene oft eingeschränkten Zugang zu Bildung, Informationen und beruflichen Möglichkeiten haben. Die Bekämpfung des Analphabetentums ist entscheidend für die individuelle Entwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe.
Beispielsatz: Analphabetentum ist ein ernstes Problem, das viele Menschen davon abhält, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Zufällige Wörter: endogene Gratisprospekte überredendem verendenden Wirkungsbereichs