anbetroffenem


Eine Worttrennung gefunden

an · be · trof · fe · nem

Das Wort an­be­trof­fe­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­be­trof­fe­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­be­trof­fe­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort “anbetroffenem” ist die Form des Partizips Präsens im Dativ Singular männlich des Verbs „anbetreffen“. Es setzt sich aus der Vorsilbe „an-“, dem Stamm „betreffen“ und der Dativendung zusammen. In diesem Kontext bezeichnet es die Person oder Sache, die betroffen oder betroffen ist von einer Situation oder einem Ereignis. Das Wort wird oft in formellen oder juristischen Zusammenhängen verwendet, um auf die Relevanz oder die Auswirkungen auf die betroffene Partei hinzuweisen.

Beispielsatz: Der anbetroffene Kunde äußerte seine Sorgen während des Gesprächs.

Vorheriger Eintrag: anbetroffene
Nächster Eintrag: anbetroffenen

 

Zufällige Wörter: heraustretendem sanftschlummernder Sizilianern ungenügendere Wasserleitungen