Anbiederei


Eine Worttrennung gefunden

An · bie · de · rei

Das Wort An­bie­de­rei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­bie­de­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­bie­de­rei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anbiederei ist ein Substantiv, das von dem Verb "anbiedern" abgeleitet ist. Es beschreibt das Verhalten einer Person, die anderen gegenüber künstlich freundlich und zuvorkommend ist, um sich deren Gunst oder Zustimmung zu sichern. Anbiederei kann als unehrliches und opportunistisches Verhalten betrachtet werden, da die Person versucht, sich anzupassen und den Erwartungen anderer gerecht zu werden, anstatt authentisch zu sein. Anbiederei kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel in sozialen oder beruflichen Kontexten.

Beispielsatz: Seine ständige Anbiederei war offensichtlich unangebracht und wirkte eher lächerlich.

Vorheriger Eintrag: anbiedere
Nächster Eintrag: anbiedern

 

Zufällige Wörter: bröckelnde Debattierklub Eingabefeldern verwahrlosest Weibsbildern