anbrachte


Eine Worttrennung gefunden

an · brach · te

Das Wort an­brach­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­brach­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­brach­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anbrachte“ ist die Präteritumform des Verbs „anbringen“. Es bezeichnet die Handlung, etwas an einem bestimmten Ort oder an einem Gegenstand zu befestigen oder zu platzieren. Der Fokus liegt hierbei oft auf der Tatsache, dass etwas in einer räumlichen Beziehung zu einem anderen Objekt positioniert wurde, sei es durch physisches Befestigen oder durch eine Art der Einführung. Diese Form wird häufig in der Vergangenheit verwendet, um abgeschlossene Handlungen zu beschreiben.

Beispielsatz: Er brachte seine Ideen während der Besprechung überzeugend an.

Vorheriger Eintrag: anbracht
Nächster Eintrag: anbrachten

 

Zufällige Wörter: anzulegend gerichtete Rahmenaufträge umbiege Verbandsspitze