anbrennen


Eine Worttrennung gefunden

an · bren · nen

Das Wort an­bren­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­bren­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­bren­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anbrennen bezeichnet den Prozess, bei dem etwas aufgrund von zu hoher Hitze an einer Oberfläche haftet und dort verbrennt. Es handelt sich um ein Verb in der Grundform, und es wird häufig im Kontext des Kochens verwendet. Wenn Lebensmittel anbrennen, entstehen oft unangenehme Aromen und schwarze Rückstände. Das Wort setzt sich aus der Vorsilbe "an-" und dem Verb "brennen" zusammen, was den Vorgang des Verbrennens anzeigt. Anbrennen kann auch metaphorisch verwendet werden, um das Misslingen eines Vorhabens zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Suppe hat auf dem Herd angebrannt, weil ich vergessen habe, sie umzurühren.

Vorheriger Eintrag: anbrenne
Nächster Eintrag: anbrennend

 

Zufällige Wörter: Burghof gelingenden herdrehenden Reduktionsmittel verkapselt