anderslautender


Eine Worttrennung gefunden

an · ders · lau · ten · der

Das Wort an­ders­lau­ten­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ders­lau­ten­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ders­lau­ten­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anderslautender" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das in einem anderen oder abweichenden Klang oder Ausdruck formuliert ist. Es setzt sich aus den Bestandteilen "anders" (abweichend) und "lautend" (in Bezug auf den Klang oder die Formulierung) zusammen. In der Regel bezieht es sich auf Informationen, Aussagen oder Dokumente, die von einer zuvor getätigten oder erwarteten Version abweichen oder diese kontrastieren. Es wird häufig in rechtlichen oder formellen Kontexten verwendet, um auf Unterschiede in Formulierungen hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Vertrag musste aufgrund der anderslautenden Bestimmungen in der Gesetzgebung überarbeitet werden.

Vorheriger Eintrag: anderslautenden
Nächster Eintrag: andersrum

 

Zufällige Wörter: auseinanderlebendem förderlicheren Millimetern Referenzimpulse Rückantworten