andienst


Eine Worttrennung gefunden

an · dienst

Das Wort an­dienst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­dienst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Andienst" ist ein Substantiv, das sich aus dem Präfix "an-" und dem Nomen "Dienst" zusammensetzt. Es bezeichnet einen Dienst, der anderen Personen direkt angeboten wird, oft im Sinne von Unterstützung oder Hilfe. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise im sozialen, wirtschaftlichen oder kirchlichen Bereich, wo eine Dienstleistung direkt an eine Person oder Gruppe erbracht wird. Neben der konkreten Handlung des Dienstes kann "Andienst" auch eine Form der sozialen Interaktion und der zwischenmenschlichen Beziehung darstellen.

Beispielsatz: Der Andienst begann pünktlich um acht Uhr morgens.

Vorheriger Eintrag: andienendes
Nächster Eintrag: andient

 

Zufällige Wörter: maurischen pilgere Referenzartikel sechshunderteinundneunzigsten überanstrengenden