Eine Worttrennung gefunden
Das Wort androhe besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort androhe trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "androhe" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Androhe" ist eine Wortform des Verbs "androhen" im Konjunktiv Präsens, 1. Person Singular. Es bedeutet, jemandem eine Drohung auszusprechen oder eine Gefährdung anzudeuten. Wenn man "androhe", signalisiert man, dass man mit einer negativen Konsequenz droht, sollte eine bestimmte Handlung nicht ausgeführt werden. Die Verwendung dieser Form kann sowohl im direkten Kontext als auch in hypothetischen Situationen erfolgen, um zu verdeutlichen, dass man in einer bestimmten Lage ein Ultimatum setzen könnte. Es trägt somit eine offensichtliche negative Konnotation und wird häufig im rechtlichen oder zwischenmenschlichen Kontext verwendet.
Beispielsatz: Die drohende Gefahr ließ alle Anwesenden nervös werden.
Zufällige Wörter: freundlichstem Kirchturmuhren Transithandel wicht wiedereingebracht