Eine Worttrennung gefunden
Das Wort aneckst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort aneckst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "aneckst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Aneckst" ist die 2. Person Singular des Verbs "anecken" im Präsens. Es leitet sich von dem Substantiv "der Anstoß" ab und bedeutet, dass man mit etwas Kritischem oder Störendem konfrontiert wird. Es drückt ein unangenehmes Aufeinandertreffen mit Meinungsverschiedenheiten oder Widerständen aus. Das Verb impliziert, dass man sich mit einem bestimmten Verhalten oder einer bestimmten Ansicht nicht gut anpasst und dadurch Konflikte oder Spannungen hervorruft. Es ist wichtig, bei solchen Situationen respektvoll zu bleiben und nach Lösungen zu suchen, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.
Beispielsatz: Manchmal anekst mich sein ständiges Reden über Fußball.
Zufällige Wörter: Abonnementpreis anwendungsorientiert bildgebend Hausrat verlassen