anerkennen


Eine Worttrennung gefunden

an · er · ken · nen

Das Wort an­er­ken­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­er­ken­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­er­ken­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anerkennen ist ein Verb, das den Prozess beschreibt, etwas offiziell zu akzeptieren oder zu bestätigen. Es impliziert, dass ein bestimmter Sachverhalt, eine Leistung oder ein Recht anerkannt wird, oft mit einem positiven oder respektvollen Ansatz. Die Handlung des Anerkennens kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise in der Wissenschaft, wo Ergebnisse akzeptiert werden, oder im zwischenmenschlichen Bereich, wo persönliche Leistungen gewürdigt werden. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „an-“, was auf eine Richtung hinweist, und dem Verb „erkennen“ zusammen, das das Wahrnehmen oder Begreifen bedeutet.

Beispielsatz: Ich möchte deine Leistungen wirklich anerkennen.

Vorheriger Eintrag: anerkenne
Nächster Eintrag: anerkennend

 

Zufällige Wörter: bekannten einhundertsiebenundachtzigster kommentiertest Königshof rauszuholen