anfrass


Eine Worttrennung gefunden

an · frass

Das Wort an­frass besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­frass trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­frass" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anfrass“ bezeichnet den Prozess des Fressens oder Abnagens von Materialien, insbesondere durch Tiere oder Schädlinge. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Verb „abfressen“ abgeleitet ist. Anfrass tritt häufig bei Pflanzen auf, wenn Insekten wie Raupen oder Käfer Blätter und Stängel anfressen, was zu Schäden an der Vegetation führen kann. Der Begriff wird auch in der Holzschutztechnik verwendet, um den Schaden zu beschreiben, den durch holzfressende Organismen wie Termiten oder Borkenkäfer verursacht wird. In der Landwirtschaft und Forstwirtschaft ist der Anfrass ein bedeutendes Problem, das entsprechende Maßnahmen erfordert.

Beispielsatz: Der starke Anfrass der Holzläuse machte die alten Möbel unbrauchbar.

Vorheriger Eintrag: anfragtet
Nächster Eintrag: anfraß

 

Zufällige Wörter: Barcelona indonesische Klagenfurtern langgezogener Unterstreichungen