angeblinzelte


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · blin · zel · te

Das Wort an­ge­blin­zel­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­blin­zel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­blin­zel­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Angeblinzelte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "anblinzeln". Es beschreibt eine kurze, schnelle Art des Blinzelns, bei der die Augenlider halb geschlossen werden. Es kann sowohl eine natürliche Reaktion auf helles Licht sein als auch ein Ausdruck von Skepsis, Desinteresse oder Absicht sein. Durch das Blinzeln wird die Sicht kurzzeitig unterbrochen, was eine gewisse Unsicherheit oder Verschleierung signalisieren kann. "Angeblinzelte" bezieht sich auf eine vergangene Handlung oder Situation, in der jemand geblinzelt hat.

Beispielsatz: Sie lächelte ihn an und blinzelte ihm verschwörerisch zu, als wäre ein Geheimnis zwischen ihnen.

Vorheriger Eintrag: angeblinzelt
Nächster Eintrag: angeblinzeltem

 

Zufällige Wörter: endogen Großherzogs herumgedreht übergreifen Vaterhäusern