angegrinsten


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · grins · ten

Das Wort an­ge­grins­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­grins­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­grins­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Angegrinsten“ ist die Partizip-Form des Verbs „anlächeln“ im Deutschen. Es handelt sich um die Vergangenheit, die einen vollendeten Zustand beschreibt. Das Wort bedeutet, dass jemand eine Person mit einem freundlichen oder schalkhaften Lächeln betrachtet hat. Es impliziert eine gewisse Heiterkeit oder Verspottung, je nach Kontext, und kann in verschiedenen Situationen verwendet werden, in denen jemand auf eine spielerische oder herausfordernde Art angesprochen wird. Es wird häufig in Erzählungen oder Dialogen verwendet, um Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Er schaute sie an und grinste sie an, als ob er ein Geheimnis wüsste, das nur sie beide teilten.

Vorheriger Eintrag: angegrinstem
Nächster Eintrag: angegrinster

 

Zufällige Wörter: Abrechnungszentren Beiratssitzung Gemeindetag grasendes stattfand