angehoben


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · ho · ben

Das Wort an­ge­ho­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­ho­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­ho­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Angehoben" ist das Partizip Perfekt des Verbs "anheben". Es beschreibt den Zustand, dass etwas erhöht oder in eine höhere Position gebracht wurde. Das Wort kann sowohl in einem physischen Kontext verwendet werden, zum Beispiel wenn ein Gegenstand vom Boden aufgehoben wird, als auch metaphorisch, etwa in Bezug auf emotionale oder gesellschaftliche Zustände, die verbessert oder gestärkt wurden.

Beispielsatz: Der Lehrer hat die Lernziele für die Klasse angehoben.

Vorheriger Eintrag: angehimmeltes
Nächster Eintrag: angehobene

 

Zufällige Wörter: ausgekühltem drillt Grundbeschaffung hochbetagte zitierte