angelastete


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · las · te · te

Das Wort an­ge­las­te­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­las­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­las­te­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "angelastete" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "angelasten". Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand mit einer Last oder Verantwortung belastet ist. Diese Form wird häufig verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas oder jemand mit einer bestimmten Verpflichtung oder einem Druck konfrontiert ist. In einem weiteren Sinne kann es auch emotionale oder psychische Belastungen beschreiben, die eine Person ertragen muss. Es wird oft in rechtlichen oder wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um die Verantwortung oder die Verpflichtung einer Person oder einer Institution darzustellen.

Beispielsatz: Die Entscheidung des Unternehmens wurde von vielen als angelastete Verantwortung wahrgenommen.

Vorheriger Eintrag: angelastet
Nächster Eintrag: angelastetem

 

Zufällige Wörter: auseinandersetzte Geräuschentzug nebelfreien Personalkonzept urältester