Angelegenheiten


Eine Worttrennung gefunden

An · ge · le · gen · hei · ten

Das Wort An­ge­le­gen­hei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­ge­le­gen­hei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­ge­le­gen­hei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Angelegenheiten" ist der Plural von "Angelegenheit", was eine Sache oder ein Belang bezeichnet, um den es in einem bestimmten Kontext geht. Angelegenheiten können unterschiedlichster Art sein, sowohl persönlich als auch beruflich, und beziehen sich oft auf Anliegen, Probleme oder Themen, die behandelt oder geklärt werden müssen. Der Begriff impliziert eine gewisse Wichtigkeit oder Dringlichkeit und wird häufig in formellen Kontexten verwendet, beispielsweise bei Gesprächen über rechtliche oder administrative Themen.

Beispielsatz: In vielen Angelegenheiten ist es wichtig, gründlich zu recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Vorheriger Eintrag: Angelegenheit
Nächster Eintrag: angelegentlich

 

Zufällige Wörter: einhaltend Firmenkontakten Kantonsrates unterschritten vehementen