angenommen


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · nom · men

Das Wort an­ge­nom­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­nom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­nom­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Angenommen" ist die Partizipform des Verbs "annehmen". Es bezeichnet den Zustand oder die Handlung, etwas zu akzeptieren oder für wahr zu halten. In verschiedenen Kontexten kann es auch die Bedeutung haben, dass eine Bedingung oder Prämisse als gültig vorausgesetzt wird, insbesondere in Diskussionen oder Argumentationen. In der Alltagssprache könnte es auch verwendet werden, um eine hypothetische Situation zu skizzieren, z. B.: "Angenommen, wir hätten mehr Zeit..." In diesem Fall wird die Annahme als Ausgangspunkt für Überlegungen oder Abläufe genutzt.

Beispielsatz: Die Vereinbarung wurde von allen Beteiligten angenommen.

Vorheriger Eintrag: angenehmstes
Nächster Eintrag: angenommene

 

Zufällige Wörter: alleinig Brauereigilde Ethologen nachliefst Vorrates