angesparten


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · spar · ten

Das Wort an­ge­spar­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­spar­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­spar­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Angesparten“ ist die Pluralform des Partizips „angespart“, das von dem Verb „ansparen“ abgeleitet ist. Es bezeichnet die Geldbeträge oder Ressourcen, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg gespart oder zurückgelegt wurden, um eine bestimmte Anschaffung oder Investition zu tätigen. Der Begriff vermittelt das Gefühl der Vorsorge und finanziellen Planung, da es um Ersparnisse geht, die für zukünftige Bedürfnisse oder Projekte genutzt werden sollen. Angesparte Mittel können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. Reisen, Renovierungen oder als Notgroschen.

Beispielsatz: Ich habe meine angesparten Gelder in ein neues Projekt investiert.

Vorheriger Eintrag: angespartem
Nächster Eintrag: angesparter

 

Zufällige Wörter: abwirtschaftend Gelbsehen Multimillionäre Schneeschmelze schwängert