angestaut


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · staut

Das Wort an­ge­staut besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­staut trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­staut" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Angestaut“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „anstauen“, das bedeutet, etwas zu stauen oder zurückzuhalten. Es beschreibt einen Zustand, in dem eine Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, aufgrund von Hindernissen oder Verengungen nicht weiterfließen kann. Dies kann sowohl in natürlichen Gewässern als auch in technischen Anlagen wie Staudämmen vorkommen. Angestautes Wasser kann sich negativ auf die Umwelt auswirken und Flutgefahr verursachen, aber auch zur Speicherung von Wasser für Landwirtschaft und Energiegewinnung genutzt werden. Die Verwendung des Begriffs impliziert oft eine gewisse Dringlichkeit oder Veränderung der Gegebenheiten.

Beispielsatz: Die Emotionen hatten sich im Laufe der Jahre angestaut und mussten endlich ausgesprochen werden.

Vorheriger Eintrag: angestaubten
Nächster Eintrag: angestaute

 

Zufällige Wörter: anmeldete aufgewachtes Gestaltungsspielraum Salzleckstein spül