angewehte


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · weh · te

Das Wort an­ge­weh­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­weh­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­weh­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Angewehte“ ist die Partizip-Form des Verbs „anwehen“. Der Begriff bezieht sich auf etwas, das von einem Wind oder Atemstoß erreicht oder beeinflusst wurde. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand oder etwas von einem angenehmen oder auch intensiven Luftzug berührt wird. Die Verwendung des Wortes kann sowohl in einem literarischen als auch in einem poetischen Kontext stehen und vermittelt oft ein Gefühl von Leichtigkeit oder Zartheit.

Beispielsatz: Der Wind hatte die Blätter der Bäume angewehte und sie in einen bunten Teppich verwandelt.

Vorheriger Eintrag: angeweht
Nächster Eintrag: angewehtem

 

Zufällige Wörter: abgewechselter Änderungsvorschlägen herabsehendes kicherndem wiedergenesen