angewiderter


Eine Worttrennung gefunden

an · ge · wi · der · ter

Das Wort an­ge­wi­der­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ge­wi­der­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ge­wi­der­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Angewiderter" ist die Adjektivform des Verbs "angewidert sein". Es beschreibt eine starke Abneigung oder einen Ekel gegenüber jemandem oder etwas. Wenn man sich "angewidert" fühlt, empfindet man starke Ablehnung, Abscheu oder Missfallen. Die Form "angewiderter" wird verwendet, um das männliche, singularische Substantiv zu beschreiben, z.B. "der angewiderter Mann".

Beispielsatz: Sie schaute ihn mit einem angewiderter Blick an, als er den seltsamen Vorschlag machte.

Vorheriger Eintrag: angewiderten
Nächster Eintrag: angewidertes

 

Zufällige Wörter: Bankrott Beckens beiß Spitzenkrause verbrüht