Angstschweiss


Eine Worttrennung gefunden

Angst · schweiss

Das Wort Angst­schweiss besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Angst­schweiss trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Angst­schweiss" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Angstschweiß bezeichnet das übermäßige Schwitzen, das in stressigen oder angstauslösenden Situationen auftritt. Er entsteht durch eine Aktivierung des sympathischen Nervensystems, welches bei emotionaler Erregung reagiert. Diese biologische Reaktion führt dazu, dass die Schweißdrüsen übermäßig aktiviert werden, um den Körper zu kühlen. Angstschweiß kann in sozialen Situationen, bei Prüfungen oder in bedrohlichen Umständen auftreten und ist oft mit körperlichen Symptomen wie erhöhter Herzfrequenz und Muskelanspannung verbunden. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Angst“, einem emotionalen Zustand, und „Schweiß“, der Flüssigkeit, die der Körper zur Regulierung der Temperatur abgibt.

Beispielsatz: Bei der mündlichen Prüfung hatte ich plötzlich Angstschweiß auf der Stirn.

Vorheriger Eintrag: Angstreflexes
Nächster Eintrag: Angstschweiß

 

Zufällige Wörter: allseitiger atmend brüderlicher hinausgetragene Museumskomplex