anhaftetest


Eine Worttrennung gefunden

an · haf · te · test

Das Wort an­haf­te­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­haf­te­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­haf­te­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „anhaftetest“ ist die zweite Person Singular des Präteritums des Verbs „anhaften“. Es beschreibt die Handlung, etwas anzuheften oder anzubringen, oft im Sinne von etwas, das fest an einer Oberfläche haftet. In einem weiteren Kontext kann es auch figurativ verwendet werden, um zu beschreiben, dass jemand oder etwas in einer bestimmten Situation oder Beziehung bleibt oder stark damit verbunden ist. Es vermittelt die Idee eines zeitlich zurückliegenden Geschehens, bei dem die Haftung oder Bindung an etwas aktiv war.

Beispielsatz: Das anhaftetest Gefühl seiner Sorgen ließ ihn nicht los.

Vorheriger Eintrag: anhafteten
Nächster Eintrag: anhaftetet

 

Zufällige Wörter: Drogensucht Hardwareproblem Hormontherapie Krähenfüßen