anheftender


Eine Worttrennung gefunden

an · hef · ten · der

Das Wort an­hef­ten­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­hef­ten­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­hef­ten­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anheftender" ist die Partizip-Form des Verbs "anheften". Es beschreibt eine Handlung oder Eigenschaft, die etwas oder jemanden anheftet, fixiert oder befestigt. In diesem Kontext wird "anheftender" häufig verwendet, um eine Person oder ein Objekt zu kennzeichnen, das etwas anheftet, wie zum Beispiel ein anheftender Notizzettel. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um Dinge zu beschreiben, die stark miteinander verbunden sind.

Beispielsatz: Der anheftende Kommentar sorgte für eine angeregte Diskussion unter den Teilnehmern.

Vorheriger Eintrag: anheftenden
Nächster Eintrag: anheftendes

 

Zufällige Wörter: dereguliertest instinktmässiger Tauschs trassierend Vorsteuergewinn