ankere


Eine Worttrennung gefunden

an · ke · re

Das Wort an­ke­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ke­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ke­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ankere" ist die Pluralform des Substantivs "Anker". Ein Anker ist ein schweres Metallobjekt, das verwendet wird, um ein Schiff an einem bestimmten Ort im Wasser zu halten. Es wird ins Wasser gelassen, wo es sich durch sein Gewicht und durch die Form seiner Schaufeln im Boden verankert. Die Verwendung von Ankern ist entscheidend für die Sicherheit von Schiffen, da sie verhindern, dass sie bei Wind und Wasserströmung wegdriften. Der Begriff wird auch metaphorisch verwendet, um Stabilität oder Halt in verschiedenen Lebensbereichen zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Anker der Sonne leuchten am Horizont und kündigen den Sonnenuntergang an.

Vorheriger Eintrag: Ankerbohrmaschinen
Nächster Eintrag: Ankerebene

 

Zufällige Wörter: allmächtig dazutuendem entwürdigend rabiate revoltiertet