Ankerorgane


Eine Worttrennung gefunden

An · ker · or · ga · ne

Das Wort An­ker­or­ga­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­ker­or­ga­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­ker­or­ga­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ankerorgane ist der Plural von Ankerorgan und bezeichnet die Strukturen, die dazu dienen, einen Anker in Position zu halten. Ankerorgane kommen zum Beispiel bei Booten und Schiffsankern zum Einsatz, um sicherzustellen, dass das Schiff an Ort und Stelle bleibt. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und haben oft eine hohe Tragfähigkeit. Ein gut funktionierendes Ankerorgan ist von großer Bedeutung, um ein Ankerseil oder eine Kette sicher zu halten und ein ungewolltes Abdriften zu verhindern.

Beispielsatz: Die Ankerorgane der Pflanze sorgen dafür, dass sie im Boden verankert bleibt.

Vorheriger Eintrag: Ankerorgan
Nächster Eintrag: Ankerorganen

 

Zufällige Wörter: Bildungsgut Demontage höhnische impfbare Kartenprojektionen