Anklagekammer


Eine Worttrennung gefunden

An · kla · ge · kam · mer

Das Wort An­kla­ge­kam­mer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­kla­ge­kam­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­kla­ge­kam­mer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Anklagekammer ist ein Teil eines Gerichts, das für die Prüfung und Entscheidung von Anklagen zuständig ist. Diese Kammer bewertet, ob genügend Beweise für eine Strafverfolgung vorliegen und entscheidet über die Eröffnung eines Hauptverfahrens. Der Begriff setzt sich aus "Anklage", der formellen Beschuldigung einer Person wegen eines Verbrechens, und "Kammer", die eine spezifische Abteilung innerhalb eines Gerichts bezeichnet, zusammen. Die Anklagekammer spielt eine zentrale Rolle im Justizsystem, indem sie sicherstellt, dass nur hinreichend begründete Fälle vor Gericht gebracht werden.

Beispielsatz: Die Anklagekammer prüfte die Beweise sorgfältig, bevor sie zu einer Entscheidung kam.

Vorheriger Eintrag: Anklageerhebungen
Nächster Eintrag: Anklagematerial

 

Zufällige Wörter: einzusammelnder schraffierende Stadtratsmehrheit umspringender unreifste