Eine Worttrennung gefunden
Das Wort anklebend besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort anklebend trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "anklebend" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Anklebend ist das Partizip Präsens des Verbs "ankleben". Das Adjektiv beschreibt etwas, das an etwas anderem haftet oder klebt. Es beschreibt also den Zustand einer Substanz oder Oberfläche, die fest mit einer anderen verbunden ist. Diese Haftung kann durch Klebstoffe oder auch durch natürliche Haftmittel entstehen. Anklebend wird oft verwendet, um den geeigneten Zustand für das Anbringen von Aufklebern, Etiketten oder Plakaten zu beschreiben. Es beschreibt also eine Eigenschaft von Materialien, die für das Aufkleben oder Anhaften geeignet sind.
Beispielsatz: Das neue Etikett ist so anklebend, dass es selbst bei Feuchtigkeit an Ort und Stelle bleibt.
Zufällige Wörter: belaberndem kälteempfindlichere Stumphs vorantreibendem Zeitumstände