anknotest


Eine Worttrennung gefunden

an · kno · test

Das Wort an­kno­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­kno­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­kno­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anknotest" ist eine Konjugation des Verbs "anknoten", welches im Präsens konjugiert wird. Das Wort leitet sich von der Kombination aus "an" (einem Präfix, das eine Richtung oder Position nahe bei etwas anzeigt) und "knoten" (etwas verbinden oder festmachen) ab. "Anknotest" wird verwendet, um die zweite Person Singular (du) in der Gegenwart auszudrücken. Es beschreibt also die Handlung des Verbindens oder Festmachens von etwas, wobei der Fokus auf der Person liegt, die diese Handlung ausführt.

Beispielsatz: Sie anknotest das Ende des Seils sorgfältig, um sicherzustellen, dass es nicht aufgeht.

Vorheriger Eintrag: anknoten
Nächster Eintrag: anknotete

 

Zufällige Wörter: betrübender Bezirksparteiobmann Kulturstiftungen Markenpolitik Papstunterhändler