ankoppelst


Eine Worttrennung gefunden

an · kop · pelst

Das Wort an­kop­pelst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­kop­pelst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­kop­pelst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ankoppelst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „ankoppeln“. „Ankoppeln“ bedeutet, etwas zu verbinden oder an etwas anzuschließen, oft im technischen oder mechanischen Kontext. Es beschreibt den Vorgang, bei dem zwei Teile, Objekte oder Systeme miteinander verbunden werden, um eine Funktionalität herzustellen. Im Alltag könnte dies das Anbringen eines Anhängers an ein Fahrzeug oder das Verbinden von Geräten in einem technischen System umfassen. Es impliziert eine gezielte Handlung, um eine Verbindung zu schaffen.

Beispielsatz: Sie ankoppelst das Boot sicher am Steg.

Vorheriger Eintrag: Ankoppelns
Nächster Eintrag: ankoppelt

 

Zufällige Wörter: beistehendem frohste geklauten herangegangenem Klettergerüst