ankotzende


Eine Worttrennung gefunden

an · kot · zen · de

Das Wort an­kot­zen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­kot­zen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­kot­zen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ankotzende“ ist die Partizip-Form des Verbs „ankotzen“ und beschreibt etwas oder jemanden, der oder der die Handlung des Ankotzens ausführt oder in dem Zustand ist, angekotzt zu werden. Es wird oft verwendet, um eine starke Abneigung oder Ekel zu vermitteln, sei es im wörtlichen Sinne bezüglich Erbrochenem oder im übertragenen Sinne für unangenehme Situationen oder Menschen. In der deutschen Umgangssprache kann es zwar auch im übertragenen Sinn eingesetzt werden, impliziert jedoch stets eine negative Bewertung von irgendetwas.

Beispielsatz: Der ankotzende Geruch aus der Küche machte mir sofort übel.

Vorheriger Eintrag: ankotzend
Nächster Eintrag: ankotzendem

 

Zufällige Wörter: Ausgasung Carsten Gesamtspektrum sekundierte stöpselndes