Ankünder


Eine Worttrennung gefunden

An · kün · der

Das Wort An­kün­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­kün­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­kün­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ankünder ist die substantivierte Form des Verbs ankünden. Ein Ankünder ist demnach jemand oder etwas, das eine Ankündigung macht. Es kann sich sowohl um eine Person handeln, die eine Nachricht übermittelt oder eine Offenbarung, als auch um ein Hilfsmittel wie eine Glocke, ein Signal oder eine Benachrichtigung. Der Ankünder spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation, indem er Informationen über bevorstehende Ereignisse oder Nachrichten verbreitet. Dabei kann es sich um positive oder negative Ankündigungen handeln, die das Interesse und die Aufmerksamkeit der Empfänger wecken sollen.

Beispielsatz: Der Ankünder der Veranstaltung sorgte für viel Vorfreude bei den Gästen.

Vorheriger Eintrag: ankreuztet
Nächster Eintrag: ankündige

 

Zufällige Wörter: blockendes Etatsumme Geldmaklern Verhaltensanreiz