Anlagenteil


Eine Worttrennung gefunden

An · la · gen · teil

Das Wort An­la­gen­teil besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­la­gen­teil trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­la­gen­teil" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anlagenteil bezeichnet einen spezifischen Teil oder Abschnitt einer Anlage, die aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Anlage" (eine organisierte Struktur oder Einrichtung, meist technischer oder wirtschaftlicher Natur) und "Teil" (ein Segment oder Baustein) zusammen. Anlagenteile können unterschiedliche Funktionen erfüllen, etwa in der Industrie, Bauwesen oder Technik. Sie sind essenziell für das reibungslose Funktionieren der Gesamteinheit und können sowohl mechanische als auch elektrische oder softwarebasierte Elemente beinhalten.

Beispielsatz: Der Anlagenteil des neuen Projekts wurde effizient geplant und erfolgreich umgesetzt.

Vorheriger Eintrag: Anlagentechnik
Nächster Eintrag: Anlagenteile

 

Zufällige Wörter: Doppelidentität erbrechender Kegelklubs Zielpublikum