Anlegeplatz


Eine Worttrennung gefunden

An · le · ge · platz

Das Wort An­le­ge­platz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­le­ge­platz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­le­ge­platz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anlegeplatz ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern „anlegen“ und „Platz“. Es bezeichnet einen bestimmten Ort oder eine Fläche, an der Boote oder Schiffe festmachen können, um Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen oder Ladung zu verladen. Anlegeplätze finden sich häufig in Häfen und entlang von Wasserstraßen. Sie sind in der Regel mit weiteren Einrichtungen wie Stegen, Rampen oder Landungsbrücken ausgestattet, um den Zugang zu erleichtern. Der Anlegeplatz spielt eine wichtige Rolle in der Schifffahrt und im Transportwesen, indem er die Verbindung zwischen Wasser- und Landtransporten ermöglicht.

Beispielsatz: Der Anlegeplatz am Hafen war ideal für die kleinen Boote.

Vorheriger Eintrag: Anlegens
Nächster Eintrag: Anlegeplatzes

 

Zufällige Wörter: Aquarium brüsk Fußballspiel Steuertermine wohlwollende