anleimt


Eine Worttrennung gefunden

an · leimt

Das Wort an­leimt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­leimt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­leimt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anleimt" ist die dritte Person Singular Präsensform des Verbs "anleimen". Anleimen bezeichnet den Prozess, bei dem eine Fläche mit Leim oder Klebstoff beschichtet wird, um zwei Objekte miteinander zu verbinden oder um einen festen Halt zu erzeugen. Das Wort wird häufig in handwerklichen oder industriellen Kontexten verwendet, beispielsweise beim Möbelbau oder bei Reparaturen. Es beschreibt eine spezifische Handlung, die darauf abzielt, Materialien dauerhaft zusammenzufügen.

Beispielsatz: Der Handwerker anleimt die Kanten des Möbelstücks, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: anleimst
Nächster Eintrag: anleimte

 

Zufällige Wörter: funkeltest Hydrospeicher Laborarzt Patentanmeldungen phantasievolles