anomalerem


Eine Worttrennung gefunden

ano · ma · le · rem

Das Wort ano­ma­le­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ano­ma­le­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ano­ma­le­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anomalerem" ist eine flektierte Form des Adjektivs "anomal", welches im Deutschen "abweichend", "unregelmäßig" oder "ungewöhnlich" bedeutet. In der hier vorliegenden Form handelt es sich um den Dativ Plural des Adjektivs, wobei "anomalerem" auf eine merkwürdige oder atypische Eigenschaft von mehreren Substantiven in einem bestimmten Kontext hinweist. Es könnte in einem Satz verwendet werden, der potenziell einen Vergleich oder eine Beschreibung atypischer Merkmale bezieht, zum Beispiel in wissenschaftlichen oder statistischen Zusammenhängen.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler untersuchten die anomalerem Verhaltensmuster in der Datenanalyse.

Vorheriger Eintrag: anomalere
Nächster Eintrag: anomaleren

 

Zufällige Wörter: auszuwerfen blutigste konditionieren verschleifender wahrheitsgemässer