Anonymus


Eine Worttrennung gefunden

An · ony · mus

Das Wort An­ony­mus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­ony­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­ony­mus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anonymus" ist ein lateinisches Substantiv und bedeutet "der Unbekannte" oder "der Anonyme". Es bezieht sich auf eine Person, deren Identität nicht bekannt oder ausdrücklich genannt wird. Der Begriff wird häufig verwendet, um Autoren von Texten zu beschreiben, deren Namen nicht angegeben sind, sei es aus Gründen des Datenschutzes, der politischen Sicherheit oder der persönlichen Vorliebe. Anonymus ist die Nominativform im Singular; im Plural würde man "Anonymi" verwenden. Der Begriff findet Anwendung in der Literatur, Kunst und auch in der digitalen Welt, wo oft anonym operiert wird.

Beispielsatz: Der Verfasser des geheimen Briefes bleibt anonymus, um seine Identität zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Anonymitäten
Nächster Eintrag: Anopheles

 

Zufällige Wörter: Eklektiker Kamellen MMCCLXXII Rundfunkgebühren Teeküche