anrechnete


Eine Worttrennung gefunden

an · rech · ne · te

Das Wort an­rech­ne­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­rech­ne­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­rech­ne­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „anrechnete“ ist die Präteritumform des Verbs „anrechnen“. Es bezeichnet den Akt, eine bestimmte Leistung, Zeit oder einen Betrag als angerechnet oder berücksichtigt zu betrachten. Dies geschieht häufig im Kontext von Finanztransaktionen, Bildungswesen oder beim Zählen von Arbeitszeiten. Beispielsweise kann eine Studienleistung, die bereits erworben wurde, auf ein neues Studium angerechnet werden, um den Verlauf zu erleichtern. Das Präteritum wird verwendet, um einen Vorgang in der Vergangenheit zu beschreiben.

Beispielsatz: Die erzielten Punkte wurden für die Prüfung anrechnete.

Vorheriger Eintrag: anrechnet
Nächster Eintrag: anrechneten

 

Zufällige Wörter: Anwendungsbeispielen erratener farbenreiches neuerliches Sicherheitsabstand