anrichte


Eine Worttrennung gefunden

an · rich · te

Das Wort an­rich­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­rich­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­rich­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Anrichte“ bezeichnet ein Möbelstück, das typischerweise in Esszimmern oder Küchen verwendet wird. Es handelt sich um ein niedriges, oft mit Schubladen und Ablageflächen ausgestattetes Möbel, das zur Ablage und Präsentation von Speisen und Geschirr dient. Die Anrichte kann auch dekorative Elemente wie Vasen oder Bilder aufnehmen. In der Regel ist sie aus Holz oder anderen Materialien gefertigt und kann verschiedene Stile aufweisen, von rustikal bis modern. Die Grundform „Anrichte“ lässt sich von dem Verb „anrichten“ ableiten, welches das Zubereiten oder Servieren von Speisen beschreibt.

Beispielsatz: Die Anrichte im Esszimmer war liebevoll mit Blumen und Geschirr dekoriert.

Vorheriger Eintrag: anrennt
Nächster Eintrag: anrichten

 

Zufällige Wörter: beißender Freizeitkleidung schellen unfügsamster unsanfteste