Anrufern


Eine Worttrennung gefunden

An · ru · fern

Das Wort An­ru­fern besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­ru­fern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­ru­fern" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Anrufern“ ist die Dativ-Pluralform des Substantivs „Anrufer“. Es bezeichnet Personen, die anrufen oder einen Anruf tätigen. „Anrufer“ setzt sich zusammen aus „anrufen“, was die Handlung des Telefonierens beschreibt, und dem Suffix „-er“, das auf die handelnde Person hinweist. In der Form „Anrufern“ wird die Mehrzahl dieser Personen im Dativ verwendet, was typischerweise die Bedeutung hat, dass man sich auf die Anrufer bezieht, die beispielsweise in einem bestimmten Kontext angesprochen oder erwähnt werden.

Beispielsatz: Die Anrufern wurde schnell geholfen, und ihre Fragen wurden geduldig beantwortet.

Vorheriger Eintrag: Anruferinnen
Nächster Eintrag: Anrufers

 

Zufällige Wörter: Ausländerarbeit Aussenantennen gegenübersehe näherrückt Naturmenschen