anschickend


Eine Worttrennung gefunden

an · schi · ckend

Das Wort an­schi­ckend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­schi­ckend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­schi­ckend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anschickend“ ist eine abgeleitete Form des Adjektivs „anschickend“ aus dem Verb „anschicken“. Es beschreibt eine Eigenschaft oder Handlung, die dazu dient, sich für etwas Vorzubereiten oder sich in eine angemessene, oft ansprechende Haltung zu bringen. Der Begriff wird häufig in einem positiven Kontext verwendet, um beispielsweise das Verhalten oder die Erscheinung einer Person zu charakterisieren, die sich um ein gutes Ansehen oder um eine gesellschaftlich akzeptierte Weise bemüht.

Beispielsatz: Die Kunstwerke in der Galerie sind wirklich anschickend und ziehen alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: anschicken
Nächster Eintrag: anschickende

 

Zufällige Wörter: ausdorren Erbsenzählerei Ligaschlußlicht Übereinkunft