Anschlagsorte


Eine Worttrennung gefunden

An · schlags · or · te

Das Wort An­schlags­or­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­schlags­or­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­schlags­or­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anschlagsorte bezeichnet die Orte oder Stellen, an denen Anschläge, also Informationen, Bekanntmachungen oder Werbung in schriftlicher Form angebracht werden. Das Wort ist der Plural von Anschlagsort, wobei "Anschlag" auf die Handlung des Aushängens und "Ort" auf den spezifischen Standort verweist. Anschlagsorte können öffentliche Plätze, wie Schaukästen oder Tafeln, aber auch private Bereiche sein, in denen Informationen geteilt werden sollen. Der Begriff impliziert oft eine Verbindung zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Beispielsatz: Die Polizei prüft die potenziellen Anschlagsorte, um präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Vorheriger Eintrag: Anschlagserklärungen
Nächster Eintrag: Anschlagspläne

 

Zufällige Wörter: fünfhundertfünfunddreissigsten Rohstoffmarkt Skistöcke zugänglichere