Anschwellung


Eine Worttrennung gefunden

An · schwel · lung

Das Wort An­schwel­lung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­schwel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­schwel­lung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anschwellung ist ein Substantiv, das eine körperliche Veränderung beschreibt, bei der eine Gewebestelle infolge von Entzündung, Verletzung oder anderen Faktoren anschwillt. Diese Schwellung kann durch Ansammlungen von Flüssigkeit, Blut oder Zellen entstehen und ist oft ein Zeichen für eine gereizte oder verletzte Region im Körper. Die Anschwellung kann Schmerzen, Druckgefühle oder eingeschränkte Beweglichkeit verursachen und tritt häufig bei Verletzungen, Allergien oder Erkrankungen auf. In medizinischen Kontexten wird das Wort häufig verwendet, um den Zustand des betroffenen Gewebes zu beschreiben und um die notwendigen Behandlungsmaßnahmen zu bestimmen.

Beispielsatz: Nach dem Insektenstich bemerkte sie eine deutliche Anschwellung an ihrem Arm.

Vorheriger Eintrag: anschwellt
Nächster Eintrag: Anschwellungen

 

Zufällige Wörter: Altenwohnungen Führungsebenen geputzt Militärkommentator vergeblichere